Pfadnavigation

Mit gutem Beispiel vorangehen

Das BoG-Botschaftsnetzwerk wächst weiter

© BoG

Elf Unternehmen gehören dem Botschaftsnetzwerk von „Berufsbildung ohne Grenzen“ nun an. Die Botschafterinnen und Botschafter bieten Auslandspraktika in ihren Betrieben an und sind so ein gutes Beispiel für andere.

Es ist nicht das entscheidende Kriterium, um eine Ausbildung bei uns zu beginnen, aber auf jeden Fall ein weiterer Benefit, um junge Menschen von einer Ausbildung in unserem Unternehmen zu überzeugen,

 sagt Kristina Schwarz, die bei der Hanebutt GmbH für die Auszubildenden und die Organisation von Auslandspraktika zuständig ist beim zweiten Kick-Off-Treffen der BoG-Botschafterinnen und -botschafter. In diesem sowie einem vorangegangenen Treffen im November 2024 lernten die Akteure des Netzwerks sich gegenseitig kennen, erzählten von ihren Erfahrungen mit Auslandspraktika und warum sie diese während oder auch kurz nach der Ausbildung möglich machen. 

Mit dabei sind sowohl kleine Betriebe des Friseur- oder Tischlerhandwerks wie auch 300-Mitarbeiter-Unternehmen aus der Baubranche sowie Unternehmen, die bereits seit vielen Jahren Auslandspraktika möglich machen und Betriebe, die erst einmal entsendet haben. Was die Botschafterinnen und Botschafter eint, ist die Überzeugung, dass die Erfahrungen der jungen Menschen im Ausland nicht nur sie selbst bereichern, sondern auch die Arbeit in den Unternehmen. Diese Botschaft wollen die Unternehmensvertreterinnen und -vertreter auch an andere weitergeben – ob in Ausbilderkreisen, Innungen, Verbänden oder einfach nur im eigenen Betrieb.

 

© Berufsbildung ohne Grenzen

Berufsbildung ohne Grenzen

Auslandsaufenthalte in der Berufsbildung sollen ebenso selbstverständlich werden, wie im Studium. Wie das möglich wird, dazu informieren und beraten unsere betrieblichen Mobilitätsberater*innen bei IHKs und HWKs vor allem KMU. Als Koordinierungsstelle begleiten und unterstützen wir diese Arbeit vor Ort, kümmern uns um den Wissens- und Erfahrungsaustausch im Netzwerk der Mobilitätsberater*innen und unterstützen den internationalen Netzwerkausbau. Dazu arbeiten wir mit Partnern, Betrieben und AHKs rund um den Globus zusammen und leisten einen Beitrag zur Attraktivitätssteigerung und Internationalisierung der Beruflichen Bildung in Deutschland und der Welt.