Pfadnavigation

Azubi-Rekrutierung aus Drittstaaten - Zusammenarbeit mit Vermittlungsagenturen

Neue Checkliste

© Netzwerk Unternehmen integrieren Flüchtlinge

Zahlreiche Betriebe im NETZWERK Unternehmen integrieren Flüchtlinge beschäftigen auch Auszubildende aus Drittstaaten. Bei der Rekrutierung setzen sie dabei zum Teil auch auf Vermittlungsagenturen. Doch wie können Betriebe erkennen, welcher Anbieter zu ihnen passt? Und worauf sollte bei der Auswahl des Anbieters besonders geachtet werden?

Gemeinsam mit dem Goethe-Institut hat das NETZWERK Unternehmen integrieren Flüchtlinge eine kompakte Checkliste erstellt, die Unternehmen eine erste Orientierung bietet.

Die Checkliste steht hier zum Download bereit: Neue Checkliste Vermittlungsagenturen - NETZWERK Unternehmen integrieren Flüchtling

© NETZWERK Unternehmen integrieren Flüchtlinge

Kontakt

Katharina Reiche Projektreferentin | NETZWERK Unternehmen integrieren Flüchtlinge

NETZWERK Unternehmen integrieren Flüchtlinge

Weltoffenheit, Integration und Diversität sind zentrale Voraussetzungen für künftiges Wachstum. Sie fallen nicht vom Himmel, sondern werden in Unternehmen entwickelt, gelernt und geübt. Die Mitglieder des NETZWERKs Unternehmen integrieren Flüchtlinge sind hier Vorreiter und zugleich Mentoren. Seit 2016 vernetzen und unterstützen wir in diesem Projekt Unternehmen, die Geflüchtete beschäftigen oder ausbilden (wollen). Dazu beraten wir umfangreich zu rechtlichen Rahmenbedingungen und Fördermöglichkeiten, geben Tipps, um Ausbildungsabbrüche zu vermeiden oder die Prüfungsvorbereitung erfolgreich zu gestalten. Auf vielen Veranstaltungen erarbeiten wir gemeinsam mit den Betrieben Lösungen für ihre individuellen Herausforderungen.